WOCHENBETT
Professionelle Hebammenbegleitung für einen gelungenen Start ins Familienleben
Die ersten 6 Wochen nach der Geburt umfassen die frühen und späten Rückbildungsprozesse bei der Mutter und die stetige Anpassung des Kindes an seine Umwelt ausserhalb des mütterlichen Bauches.
Es ist aber vor allem die Zeit des „Einander Kennenlernens“ und des „Miteinander Vertraut Werdens“ sowie das Einfinden in die neuen Rollen als Mutter/ Vater und der Neugestaltung des Familienalltags, welche es einfühlsam zu unterstützen gilt.
Es ist eine spannende, oft überraschende und zugleich sehr herausfordernde Phase in der Familienwerdung. Es braucht Geduld und Zuversicht bis all das Neu-Erlernte sicher angewendet und Babys Zeichen und Bedürfnisse intuitiv verstanden werden. Es bedarf Unterstützung und Zuwendung bis der mütterliche Körper wieder zu Kräften gekommen ist, die mentalen Stimmungen ausgewogener werden und der Schlaf, zumindest in Etappen, wieder zurückkehrt.
Um Ihnen diesen intensiven Übergang vom „Eltern-Werden“ zum „Eltern-Sein“ zu erleichtern, begleite ich Sie gern mit meinem bald 15jährigen Erfahrungsschatz als Hebamme und dem daraus resultierenden Angebot durch Ihre sehr persönliche Wochenbettzeit.
Professionelle Hebammenbegleitung für einen gelungenen Start ins Familienleben
Die ersten 6 Wochen nach der Geburt umfassen die frühen und späten Rückbildungsprozesse bei der Mutter und die stetige Anpassung des Kindes an seine Umwelt ausserhalb des mütterlichen Bauches.
Es ist aber vor allem die Zeit des „Einander Kennenlernens“ und des „Miteinander Vertraut Werdens“ sowie das Einfinden in die neuen Rollen als Mutter/ Vater und der Neugestaltung des Familienalltags, welche es einfühlsam zu unterstützen gilt.
Es ist eine spannende, oft überraschende und zugleich sehr herausfordernde Phase in der Familienwerdung. Es braucht Geduld und Zuversicht bis all das Neu-Erlernte sicher angewendet und Babys Zeichen und Bedürfnisse intuitiv verstanden werden. Es bedarf Unterstützung und Zuwendung bis der mütterliche Körper wieder zu Kräften gekommen ist, die mentalen Stimmungen ausgewogener werden und der Schlaf, zumindest in Etappen, wieder zurückkehrt.
Um Ihnen diesen intensiven Übergang vom „Eltern-Werden“ zum „Eltern-Sein“ zu erleichtern, begleite ich Sie gern mit meinem bald 15jährigen Erfahrungsschatz als Hebamme und dem daraus resultierenden Angebot durch Ihre sehr persönliche Wochenbettzeit.
Mein Angebot während der Wochenbettbegleitung:
Themen rund ums Kind:
- Beratung und Begleitung der, von der Mutter gewünschten Ernährungsform des Neugeborenen (Stillen, Zwiemilchernährung, Formulaernährung)
- Instruktionen und Empfehlungen zur Babypflege (vom Haarshampoo bis zum Wundsein) sowie Infant Handling Methoden zur Unterstützung der motorischen Entwicklung, einfache Bauchmassage Techniken
- Schlafverhalten von Neugeborenen und Einrichten einer sicheren Schlafumgebung tagsüber und für die Nacht
- Wärmebedürfnisse von Neugeborenen (Kleider, Pucken, Säcke etc)
- Kommunikationsfähigkeiten und Beziehungsverhalten von Neugeborenen (Staunen, Unruhe, Schreien), Tragemöglichkeiten
- Gewichtskontrollen und Blutentnahmen nach Bedarf
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kinderärzten/Kinderärztinnen sowie bei Bedarf mit Therapeuten/Therapeutinnen der Ostheopathie, Craniosacraltherapie, Chiropraktik oder der Kinderphysiotherapie
Themen rund um die Mutter und die Elternschaft:
- Stillberatung zum Milchaufbau und zur Laktationserhaltung, Pflege der Brust, Ernährung während der Stillzeit, unterstützende Massnahmen bei Stillproblemen, bei Bedarf Zusammenarbeit mit Still-/ Laktationsberaterin IBCLC
- Beurteilung und unterstützende Alternativen für die Rückbildungsprozesse und Wundheilung
- Beratung zum beckenbodenschonenden Verhalten, Beginn mit Übungen zur Beckenbodenwahrnehmung, Aktivierung und zur Stabilisation der aufrechten Haltung, Dehnübungen für Schulterbereich und unteren Rücken
- Kontrolle der Rektusdiastase und erste Therapiemassnahmen
- Beratung und Einschätzung von möglichen psychischen Veränderungen im Wochenbett und in der Zeit danach
- Paar bleiben, Beratung zu Sexualität und Verhütung nach der Geburt
- Beratung zu arbeitsrechtlichen Grundfragen als stillende, berufstätige Mutter
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit u.a. mit Gynäkologen/Gynäkologinnen, Elternberatung, Entlastungsdiensten, Beckenbodentherapeutinnen sowie Ergotherapeutin
Leistung der Grundversicherung
Die Vergütung des Wochenbettes übernimmt vollumfänglich die obligatorische Krankenversicherung.
Dabei stehen Ihnen mit dem 1. Kind 16 Besuche innert 56 Tagen zu, ab dem 2. Kind 10 Besuche im selben Zeitraum.
Ich freue mich auf Sie.

T: +41 77 430 76 03
M: info@ilka-ratschke.ch
KURSORTE
Dachstockyoga
In der Schappe 18
4144 Arlesheim
www.dachstockyoga.ch
Raum für mehr
Nathalie Schärer
Schlüsselberg 10
4051 Basel
www.raum-fuer-mehr.ch